
Foto: Verlag Assoziation A
Hamburg (kobinet) „FRECH + FREI: 50 Jahre Kämpfe der Behindertenbewegung“, so lautet der Titel des neuen Buches von Udo Sierck. „Dieses Buch erzählt vom Widerstand einer sich entwickelnden Selbstbestimmt-Leben-Bewegung seit Mitte der 1970er-Jahre: Es berichtet von der permanenten Auseinandersetzung mit gängigen Normen, Werten und Körperidealen, verbunden mit Hinweisen auf tabuisierte Spuren der nationalsozialistischen Vergangenheit. Es erinnert an Demonstrationen gegen behindertenfeindliche Gerichtsurteile und an Bühnen- und Rathausbesetzungen, dokumentiert Proteste für die barrierefreie Nutzung von Bus und Bahn und zeichnet die Gegenwehr gegen neue ‚Euthanasie‘-Forderungen und die Selektion durch humangenetische Techniken nach. Es skizziert den steinigen Weg, bis die Behindertenrechte Eingang in das Grundgesetz fanden, und warnt vor einem drohenden Rollback durch das Erstarken rechtsradikaler Denkweisen“, heißt es in der Ankündigung des Buches.