Atelier Goldstein und die Marienkirche
Veröffentlicht am von Franz Schmahl
Bild: Atelier Goldstein
Frankfurt am Main (kobinet) Das Frankfurter Atelier Goldstein wurde 2011 mit der Neugestaltung der Marienkirche im hessischen Aulhausen beauftragt. Die denkmalgeschützte Klosterkirche der Zisterzienserinnen aus dem 13. Jahrhundert ist die erste katholische Kirche in Deutschland und möglicherweise weltweit, in der behinderte Künstlerinnen und Künstler ihre Sicht einbringen konnten. Am 24. Januar wird die Kirche wieder eröffnet.
Die über 3 Meter große Christusfigur von Julius Bockelt wurde aus dem Stamm einer in der Nähe der Kirche gefällten Eiche geschnitzt. Der Künstler entschied sich für einen Gekreuzigten ohne Kreuz. "Ein Kreuz mit einem Jesus dran sieht man doch überall", wird Bockelt im Wochenend-Magazin der Berliner Zeitung zitiert. "Ich wollte etwas anderes machen, etwas, das mehr für die Freiheit des Menschen steht."
Birgit Ziegert schuf einen großen silbernen Engelsflügel als Bodenintarsie. Die Altarfenster zur Unbegreiflichkeit Gottes (Dreifaltigkeit) und weitere bunte Fenster stammen von Andreas Skorupa.
Hier geht's zur Galerie mit weiteren Fotos.
Lesermeinung schreiben?
Beim erstmaligen Schreiben Ihrer Lesermeinung werden Sie zur Registrierung geleitet. Dabei erkennen Sie die Nutzungsbedingungen und die Netiquette an.Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail. Bitte schauen Sie auch in Ihren Spamordner. Bestätigen Sie den Empfang durch Klicken auf den angezeigten Link. Sie erhalten ein Fenster und ergänzen Ihren Anzeigenamen und Ihren persönlichen Namen zur E-Mailadresse. Die Lesermeinung ist auf 2000 Zeichen begrenzt und Sie können bis 14 Tage nach Veröffentlichung der Nachricht schreiben.