
Foto: WAG
Wien (kobinet) In Berlin wird die Persönliche Assistenz durch niedrigere Löhne als in Assistenzdiensten massiv bedroht. Aber auch in Österreich geht die Angst um, dass behinderte Menschen die nötige Assistenz verlieren können. „20 Jahre Stillstand gefährden Arbeitsplätze und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Die in Wien ansässige WAG Assistenzgenossenschaft musste 102 Persönliche Assistentinnen und Assistenten vorsorglich beim Arbeitsmarktservice AMS zur Kündigung anmelden. Der Grund ist die unzureichende Förderung für Persönliche Assistenz in Niederösterreich. Noch immer zahlt das Land 22 Euro pro Stunde – genauso viel wie im Jahr 2003. Die Landespolitik hat Verbesserungen angekündigt. Nun müssen Taten folgen.“ So heißt es in einem Bericht des österreichischen Online-Nachrichtendienstes BIZEPS.









































